Täuschen & tarnen - wie Admins und Entwickler zu tickenden Zeitbomben werden

Datum/Uhrzeit: 22.05.2025 18:00

Das Mai Treffen der Data Monsters Karlsruhe ist bereits geplant! Alle geplanten Termine und Themen gibts auf der DataMonster Site bei der Gruppe Karlsruhe. 

Dieser Abend mit Torsten steht ganz im Zeichen von SQL Server und T-SQL! Wie immer gibt es die Gelegenheit sich mit anderen Data Monstern bei Pizza & Bier auszutauschen. Wir treffen uns wie gehabt im Karlsruher Büro des Raumsponsors scieneers.

Vortrag

Torsten Ahlemeyer 

Täuschen & tarnen - wie Admins und Entwickler zu tickenden Zeitbomben werden

"Wenn man das Unmögliche ausgeschlossen hat, muss das, was übrigbleibt, die Wahrheit sein, so unwahrscheinlich sie auch klingen mag.“ ― Arthur Conan Doyle.
Als IT-Berater im Datenbankumfeld wird man oft zu "Feuerwehreinsätzen" gerufen. Plötzlich funktionieren Routinen, die jahrelang problemlos liefen, nicht mehr. Oder der Mitarbeiter, der wutentbrannt die Firma verlassen hat, hat "vergessen" die letzten Änderungen zu dokumentieren und die Kennwörter "versehentlich" nicht übergeben.

Doch wie strukturiert man eine Suche nach der Nadel im Datenhaufen? Welche Techniken gibt es für so etwas wie "reverse
engineering" auf DB-Ebene? Auf welche kreative (aber oft nicht hilfreiche) Ideen kommen "Fachleute", um ihre Daten zu schützen oder sich das Leben einfacher zu machen - und wie beseitigt man die katastrophalen Auswirkungen dieser "Optimierungen"? (Wie) K/kann man sich gegen absichtliche Manipulationen wappnen? Wie analysiert man eine fremde Datenbank? Welche Stellschrauben zur Verbesserung der Laufleistung, der Sicherheit, der Integrität, usw... gibt es?

Torsten Ahlemeyer zeigt die krassesten Beispiele aus seiner Beraterlaufbahn: Kunden verstecken ganze Datenbankobjekte, Entwickler schützen ihren Code durch Verschleierung und User missbrauchen Eingabemöglichkeiten zur Datenspeicherung auf äußerst kreative Art. Alle Beispiele mit kostenlos verfügbarem Quellcode. Es wird live programmiert. Wir hacken eine Datenbank. Sinnvolle Tipps & Tricks mit echtem Nährwert und unglaubliche schräge Ansätze (und ihre Gegenmaßnahmen) von verzweifelten Administratoren und Developern, um trotz Unwissen doch noch das Ziel zu erreichen. Sehr unterhaltsame Session mit vielen Twists...

Torsten Ahlemeyer

Torsten Ahlemeyer

Torsten Ahlemeyer ist ein erfahrener IT-Berater der arelium GmbH aus Langenfeld und arbeitet seit 2003 fast täglich mit dem SQL Server in der Rolle des DB Developer mit einem starken Fokus auf T-SQL. Als weitere Standbeine ist er Projektleiter und SCRUM-
Master in internationalen Großprojekten und tritt als Referent auf IT-Konferenzen, Autor von Fachartikeln und Blogbeiträgen oder 
Ersteller von mehrstündigen Lernvideos in Erscheinung.

Der Community ist er seit vielen Jahren verbunden und gibt sein Wissen gerne auf zahlreichen Konferenzen weiter. Dabei hat er sich auf komplexe T-SQL-Anforderungen und deren raffinierte Lösungen spezialisiert. Seine Reihe „die extra harten Kopfnüsse mit T-SQL geknackt“ vermittelt geballtes Abfrage-Wissen auf spielerische und herausfordernde Art mit hohem Unterhaltungswert. Hier werden die Grenzen der Abfrage- und Programmiersprache gerne ausgereizt und manchmal auch positiv verschoben... oder wusstest Du, dass man mit T-SQL zaubern, Trickfilme erstellen und abspielen sowie einen Schachcomputer samt grafischer Ausgabe realisieren kann? Den kompletten Quellcode aller Beispiele gibt es stets kostenfrei nach jeder Session zum Download.

Ort

scieneers GmbH Karlsruhe

Kantstraße 1a

76137 Karlrsuhe

Parken im Hof möglich solange Platz ist

dieses Event auf Meetup

Zur Gruppe

Die Deutsche Data Plattform Community

Seit 2004.

Monster-Events

Mo Di Mi Do Fr Sa So
31
1
2
3
4
5
6
 
 
 
7
8
9
10
11
12
13
 
 
 
 
 
 
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
 
 
28
29
30
1
2
3
4
 
 
 
 

Mailing-Listen Anmeldung